Daumendreher

Warum die Qualität von Protein entscheidender ist als die Menge
Wer sich mit Muskelaufbau und Ernährung beschäftigt, kennt den Grundsatz: Proteine sind essenziel um breit zu werden. Doch ist das Protein aus einem Steak wirklich dasselbe wie das aus Linsen oder ...
Weiterlesen
Was bringt dir Kaffee vor dem Sport
Du stehst morgens auf, bereitest dich mental auf dein Workout vor und greifst dabei erstmal zu deiner italienischen Siebträgermaschine. Damit bist du nicht allein. Kaffee vor dem Sport ist für viel...
Weiterlesen
Wie lange hält eine Rolle Hook Grip Tape
Hook Grip Tape gehört für viele Crossfitter und Gewichtheber genauso selbstverständlich zum Training wie Chalk oder Lifters. Es schützt die Daumen, verbessert den Grip und macht schwere Lifts erst ...
Weiterlesen
Wer regelmässig in einer Crossfit-Box oder einem Gewichtheber-Club trainiert, lebt in einer Welt ausserhalb vom Durchschnitt. Hier ist normal, was draussen fast schon übermenschlich wirkt: 100 kg c...
Weiterlesen
Was bringt der Fat Grip für die Steigerung deiner Griffkraft
Kennst du das? Du trainierst schwere Deadlifts, es fühlt sich richtig gut an, die Beine und der Rücken könnten sogar noch mehr Gewicht bewältigen, aber die Hände öffnen sich langsam und der Griff m...
Weiterlesen
Das richtige Trainingsvolumen: Warum weniger manchmal mehr ist
Im Crossfittraining gilt oft das Motto: Go hard or go home oder no pain no gain und die meisten kennen dieses Gefühl: Man ist erschöpft, der Körper schmerzt und doch steht man wieder in der Box, be...
Weiterlesen
Steigere deine Schnellkraft durch plyometrisches Training
Ob beim Snatch, beim Clean & Jerk oder bei einem explosiven Box Jump – bei diesen Übungen kommt es nicht nur darauf an, stark zu sein, sondern auch, diese Kraft im richtigen Moment schnell abru...
Weiterlesen
Front Squat vs Back Squat: Wo liegt der Unterschied
Squats sind wohl die Königsübung im Krafttraining. Kaum eine Bewegung trainiert so viele Muskeln gleichzeitig und hat so einen grossen Übertrag auf Alltag, Sport und Leistung. Während die Back Squa...
Weiterlesen
Thrusters: Die ultimative Ganzkörperübung im Crossfit
Wenn es im Crossfit eine Übung gibt, die gleichermassen gefürchtet wie geliebt ist, dann sind es Thrusters. Kaum eine Bewegung bringt dich so schnell an deine Grenzen und genau deshalb hat sie sich...
Weiterlesen
Schulterdrücken für starke Schultern und mehr Fortschritt im Crossfit
Schulterdrücken gehört zu den absoluten Grundübungen im Krafttraining. Kaum eine andere Bewegung stärkt die Schultern so direkt und effektiv. Gleichzeitig trainierst du Rumpf, Arme und sogar Teile ...
Weiterlesen
Toes to Bar: Die ultimative Core-Übung im Crossfit
Toes to Bar gehören zu den charakteristischen Übungen im Crossfit und sind in vielen Workouts fest verankert. Von aussen wirkt die Ausführung auf den ersten Blick oft kinderleicht: Die Athleten hän...
Weiterlesen
Vom Kipping Pull-Up zum Chest-to-Bar
Stricte Pull-Ups sind eine der klassischen Grundübung im Krafttraining und gelten als echter Gradmesser für Oberkörperkraft. Jeder, der nur im Entferntesten etwas mit Training zu tun hat, hat sie s...
Weiterlesen
Langhantelrudern und andere Übungen für den Rücken
Rudern gehört wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken und Klimmzüge, zu den Grundübungen im Krafttraining. Es ist bei Weitem nicht so beliebt wie das Bankdrücken, nimmt aber beim Aufbau eines stark...
Weiterlesen
Der Jefferson Curl: Mehr Beweglichkeit und Kraft für die hintere Kette
Jefferson Curls gehören zu den eher selten gesehenen, aber extrem effektiven Übungen im Kraft- und Mobility-Training. Anders als bei den meisten klassischen Kraftübungen wird die Wirbelsäule hier b...
Weiterlesen
Was kann der Butterfly Pull-Up, was der Kipping Pull-Up nicht kann
Der Butterfly Pull-Up gilt im Crossfit, als die wohl effizienteste Variante Pull-Ups in hoher Wiederholungszahl zu absolvieren. Wahrscheinlich hast du auch schon erfahrenere Athleten dabei beobacht...
Weiterlesen
Vom Pull-Up zum Muscle Up und alles, was du darüber wissen musst
Der Muscle Up ist eine herausfordernde und beeindruckende Übung, die zu Beispiel beim Crossfit oder beim Calisthenics anzutreffen ist. Sie kombiniert den Pull-Up und den Dip zu einer komplexen Gesa...
Weiterlesen
Mit Hip Thrusts zu explosiver Kraft und besserer Performance
Ein starker, leistungsfähiger Körper baut auf einer soliden Basis auf und dazu zählt auch die hintere Muskelkette. Sie umfasst unter anderem die Gesässmuskulatur, die hinteren Oberschenkel und den ...
Weiterlesen
Unter den vielen Hero WODs im Crossfit gibt es einige, die besonders herausstechen – sei es durch ihr brutales Volumen, ihre Geschichte oder beides. White gehört definitiv dazu. Nicht nur, weil es ...
Weiterlesen
Rope Climbs gehören zu den Übungen, die vielen Athleten Kopfzerbrechen bereiten. Während erfahrene Sportler scheinbar mühelos das Seil hinaufgleiten, kämpfen andere mit rutschenden Füssen, fehlende...
Weiterlesen
Wall Balls im Crossfit und HYROX: Unterschiede, korrekte Ausführung und häufige Fehler
Entweder man liebt oder verflucht sie. Zu Wall Balls hat fast niemand eine neutrale Meinung. Die Kombination aus tiefem Squat und kraftvollen Wurf mit dem Medizinball hat es in sich. Was von aussen...
Weiterlesen
Range of Motion im Krafttraining
Im Krafttrainings dreht sich vieles um Trainingspläne, Gewichte, Wiederholungen und Sätze. Doch ein weiterer wichtiger Faktor wird häufig übersehen: die Range of Motion. Dabei kann der Bewegungsumf...
Weiterlesen
Bulgarian Split Squats: Die einbeinige Kniebeuge mit maximalem Effekt
Wer zum ersten Mal Bulgarian Split Squats ausprobiert, merkt schnell: Diese Übung sieht harmlos aus, hat es aber in sich. Schon nach wenigen Wiederholungen brennen die Oberschenkel, die Balance wir...
Weiterlesen
Muskelaufbau effizienter gestalten: So nutzt du exzentrisches Krafttraining gezielt
Wenn wir im Gym Gewichte bewegen, Liegestütze machen oder in der Crossfit-Box Kniebeugen ballern, denken wir selten darüber nach, was da genau im Körper passiert. Eine Wiederholung ist doch eine Wi...
Weiterlesen
Chin-Up vs Pull-Up: Welche ist die bessere Übung
Klimmzug ist nicht gleich Klimmzug. Während der klassische Pull-Up mit breitem Obergriff oft als Königsdisziplin gilt, wird der Chin-Up mit Untergriff gern als seine kleine, leichtere Schwester abg...
Weiterlesen
Wie du deine Griffkraft effektiv trainierst
Ganz gleich, ob du im Training schwer hebst, dich an der Klimmzugstange hochziehst oder im Alltag schwere Taschen nach Hause schleppst – deine Griffkraft spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie besti...
Weiterlesen
Wie werden Pistol Squats korrekt ausgeführt und wie kannst du sie lernen
Stark, kontrolliert und elegant Pistol Squats gehören zu den anspruchsvollsten Eigengewichtsübungen für die Beine. Wer sie sauber ausführt, vereint Beinkraft, Körperspannung, Balance und Beweglichk...
Weiterlesen
Es geht weiter im Text. Nach dem einige Crossfit Boxen das Tape bei sich vor Ort zum Verkauf anbieten, geht’s nun auf den Competition Floor. Daumendreher Tape ist offizieller Bestandteil der Googdi...
Weiterlesen
Das beste Hook Grip Tape für Crossfit
Ein gutes Hook Grip Tape ist mehr als nur ein Stück Klebeband. Es erfüllt eine wichtige Funktion beim Gewichtheben und Crossfit – nämlich den Daumen im Hook Grip zu schützen, ohne den Halt an der H...
Weiterlesen
Daumendreher Tape etabliert sich in der Schweizer Crossfit-Szene
Was als Idee für ein besseres Hook Grip Tape speziell für Crossfit und Gewichtheben begann, zieht immer grössere Kreise und etabliert sich mehr und mehr in der Schweizer Crossfit Szene. Das Tape fi...
Weiterlesen
Warum Salzmangel zu Wadenkrämpfen nach dem Workout führen kann
Salz ist mehr als ein Küchengewürz, das die gekochten Gerichte schmackhafter macht. Es ist ein stiller Leistungsträger in deinem Körper. Während in der Sporternährung viel über Proteine, Kohlenhydr...
Weiterlesen
So tapst du deine Daumen richtig fürs Gewichtheben
Wer regelmässig im Crossfit oder Gewichtheben unterwegs ist, kennt das Gefühl: Die Hantel liegt fest in der Hand, das Gewicht zieht nach unten und der Daumen klemmt zwischen Stange und Fingern. Die...
Weiterlesen
Overhead Squat: Die ultimative Ganzkörperübung für Crossfit und Gewichtheben
Die Overhead Squat heisst auf Deutsch: Überkopfkniebeuge. Ganz schön sperrig und nicht so sexy. Deshalb bleiben wir bei Overhead Squat. Sie gilt nicht umsonst als Königsdisziplin der Kniebeuge. Di...
Weiterlesen
Krafttraining zu Hause: Ernstzunehmende Alternative zum Gym oder nur ein Kompromiss
Nicht jeder schafft es regelmässig zum Training in ein Fitnessstudio oder in eine Crossfit Box. Sei es wegen Zeitmangel, fehlender Möglichkeiten oder weil man sich nicht wohlfühlt, wenn andere eine...
Weiterlesen
So verwendet man Back Off Sätze in seinem Training
Du hast ein klares Ziel vor Augen: Du willst stärker werden. Mehr Gewicht auf der Hantel, sichtbarere Muskeln, spürbare Fortschritte. Du gehst an deine Grenzen. Satz für Satz, Woche für Woche. Doch...
Weiterlesen
So startest du als Anfänger mit dem Pull-Up Training
Es gibt kaum eine ganzheitlichere Übung für den Oberkörper wie den Klimmzug. Er beansprucht mehrere Muskelgruppen gleichzeitig, fördert die Kraftentwicklung und erfordert nichts weiter als eine Mög...
Weiterlesen
Grundübungen im Krafttraining sind das Fundament für Stärke und mehr Muskeln
Egal ob du gerade erst mit dem Krafttraining beginnst oder schon länger dabei bist – früher oder später wirst du über den Begriff Grundübubungen stolpern. Und das zurecht: Denn diese Übungen bilden...
Weiterlesen
Ausdauer und Krafttraining richtig kombinieren
Wer körperlich fit werden oder bleiben möchte, verfolgt oft zwei zentrale Ziele: Mehr Kraft und bessere Ausdauer. Deshalb liegt es nahe, beides zu kombinieren. Sei es durch klassische Laufeinheiten...
Weiterlesen
Bankdrücken: Die ultimative Brustübung für Kraft und Muskelaufbau
Bankdrücken gehört zu den Königsdisziplinen im Krafttraining und jeder weiss, Montag ist international Chest Day. Kaum ein Trainingsplan kommt ohne diese effektive Brustübung aus. In diesem Artikel...
Weiterlesen
Warum Joggen ein Teil deines Trainings sein sollte und wie du als Anfänger damit startest
Joggen ist eine der simpelsten und zugleich eine sehr wirkungsvolle Trainingsmethode. Jeder kann sofort damit anfangen. Du brauchst keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, keine teure Ausrüstung und...
Weiterlesen
Warum das Open Gym der Schlüssel zu mehr Erfolg im Crossfit Workout ist
Wenn du schon länger Crossfit trainierst, kennst du wahrscheinlich folgende Situation: 17 Uhr, aufwärmen, ausmaxen mit Back Squats, Vorbereitung auf das WOD, der WOD Timer gibt das Startsignal, bal...
Weiterlesen
Warum Seilspringen ein fester Bestandteil von Crossfit ist
Wer regelmässig in einer Crossfit-Box trainiert oder schon einmal ein Probetraining absolviert hat, kennt das typische Geräusch eines Springseils, das in gleichmässigem Rhythmus über den Boden schn...
Weiterlesen
Das Crossfit Benchmark-WOD Grace
Grace gehört zu den simpelsten Benchmark Workouts im Crossfit. Es besteht aus nur einem Movement. Diese standardisierten Workouts dienen nicht nur als Leistungsvergleich, sondern auch als gnadenlos...
Weiterlesen
Nein, hier geht’s nicht um einen Trainingsschuh von Nike. Metcon ist nicht nur ein cooler Begriff aus der Crossfit-Welt, sondern vor allem eine geniale Trainingsmethode, die kurze, intensive Workou...
Weiterlesen
Die Pallof Press: Wozu sie gut ist und wie sie funktioniert
Wenn es um das Training der Körpermitte geht, denken viele automatisch an klassischen Sit-Ups, Leg Raises, Planks oder Russian Twists. Dabei gibt es eine Übung, die nicht so bekannt ist und oft unt...
Weiterlesen
Wann brauchst du einen Gewichthebergürtel und wann nicht
Der Gewichthebergürtel ist ein Werkzeug, das in nahezu jedem Fitnessstudio, in Crossfit-Boxen oder auf Wettkampfplattformen anzutreffen ist. Viele Athleten greifen aus Angst vor Verletzungen oder d...
Weiterlesen
Was bringen Box-Jumps und warum sind sie ein grosser Bestandteil in Crossfit-Workouts
Sprünge gehören zu den Bewegungen, die wir schon als Kinder ganz selbstverständlich gemacht haben. Einfach, weil sie Spass machen. Im sportlichen Kontext sind sie jedoch viel mehr als nur eine Kind...
Weiterlesen
Was bringen dir Romanian Deadlifts für dein Training
Bei der Ausführung von klassischen Squats und Deadlifts wird oft vergessen, dass der Beinbeuger und die Gesässmuskeln stark in die Übung eingebunden sein sollten. Ist dies nicht der Fall, lässt man...
Weiterlesen
Science Based Training ist der heilige Gral - Oder doch nicht ganz
Train smart, not just hard, ist ein Motto, das in der heutigen Trainingswelt allgegenwärtig ist und jedes Vorgehen muss wissenschaftlich fundiert sein. Doch was heisst das eigentlich genau? In den ...
Weiterlesen
Sollte das Training Spass machen oder muss es nur funktionieren
Viele Menschen verbinden Training automatisch mit Disziplin, Schweiss und Durchhaltevermögen. Andere wiederum sagen: „Wenn es keinen Spass macht, bringt es auf Dauer nichts.“ Zwei Sichtweisen, die ...
Weiterlesen
Solltest du dich mit anderen Athleten in der Box vergleichen
Du bist mitten im Workout, dein Puls rast, der Schweiss tropft und dein Blick schweift kurz zur Seite. Der Athlet neben dir geht durch das WOD wie eine Maschine. Mehr Gewicht, bessere Ausführung, s...
Weiterlesen