
Das beste Hook Grip Tape für Crossfit
Ein gutes Hook Grip Tape ist mehr als nur ein Stück Klebeband. Es erfüllt eine wichtige Funktion beim Gewichtheben und Crossfit – nämlich den Daumen im Hook Grip zu schützen, ohne den Halt an der Hantel zu beeinträchtigen.
Kurz und knapp
Für alle, bei denen Zeit Geld ist, hier die Essenz.
- Hook Grip Tape muss auch im härtesten Workout bombenfest sitzen.
- Ideale Breite: 3.5-3.8 cm
- Komfortabel zu tragen sein und den Hook Grip unterstützen
- Das Tape muss robust, reissfest und trotzdem elastisch sein
Und los geht’s
Warum überhaupt Hook Grip Tape nutzen
Der Hook Grip ist die beste Grifftechnik für die Disziplinen im Weigthlifting und wahrscheinlich auch für Deadlifts. Neben vielen Vorteilen hat er auch seine Schattenseiten: Durch den Druck der Finger auf den Daumen und die ständige Reibung an der Hantelstange wird die Haut am Daumen stark beansprucht. Die vielen Wiederholungen beim Training machen die Sache nicht besser. Viele Athleten kennen das unangenehme Gefühl nach dem Training: Der Daumen ist rot, wund oder sogar etwas eingerissen. Ein gutes Hook Grip Tape kann dem entgegenwirken. Es dient nicht nur als Schutzschicht für die empfindliche Haut, sondern reduziert auch gezielt die Reibung und den punktuellen Druck auf den Daumen. Dadurch lassen sich kleine Verletzungen vermeiden und der Hook Grip fühlt sich komfortabler an. Gleichzeitig sorgt ein gutes Tape dafür, dass der Daumen weiterhin fest und sicher an der Hantel liegt – der Grip bleibt also voll erhalten. Das Ziel ist nicht, den Daumen komplett zu polstern, sondern ihn so zu schützen, dass du intensiver trainieren kannst, ohne den Kontakt zur Hantel oder die Kontrolle über den Griff zu verlieren. Ein gutes Tape unterstützt dich dabei, länger und sicherer zu trainieren und das mit weniger Sorgen um aufgerissene Haut.
Die wichtigsten Eigenschaften eines guten Hook Grip Tapes
Starker, zuverlässiger Kleber: Das Tape muss auch bei Schweiss, Chalk und Reibung bombenfest sitzen. Ein schwacher Kleber bedeutet, dass sich das Tape nach den ersten Wiederholungen wieder löst. Aber ein zu aggressiver Kleber kann die Haut reizen oder Rückstände hinterlassen.
Dehnbarkeit: Ein gutes Tape ist leicht elastisch, damit es sich dem Daumen anpassen kann. Es darf nicht einschneiden oder sich wie eine starre Hülle anfühlen. Die Elastizität sorgt für mehr Bewegungsfreiheit und Komfort, vor allem bei langen Workouts.
Griffigkeit: Die Oberfläche sollte nicht zu glatt, aber auch nicht zu rau sein. Ziel ist ein guter Kontakt zur Hantel, ohne dass das Tape wegrutscht. Manche Tapes haben eine leicht strukturierte Oberfläche – das ist ideal für den Halt.
Perfekte Breite: Perfekte Breite: Speziell für den Hook Grip (meist 3.5-3.8 cm).
Schutz bei gutem Gefühl: Das Tape sollte dick genug sein, um die Haut zu schützen, aber trotzdem ein gutes Gefühl für die Hantel ermöglichen. Zu dickes Tape kann den Griff verschlechtern, zu dünnes schützt nicht ausreichend. Die richtige Balance ist entscheidend und sorgt für ein komfortables Tragegefühl.
Schweissresistenz: Du schwitzt? Gut so! Aber dein Tape darf das nicht stören. Ein hochwertiges Tape bleibt auch bei intensivem Training, Schweiss und Chalk an Ort und Stelle. Es sollte sich nicht aufrollen, verrutschen oder aufweichen.
Einfache Anwendung: Die Anwendung muss kinderleicht sein. Das sollte sich leicht von der Rolle lösen lassen, einfach zu wickeln sein und leicht per Hand abreissen lassen.
Gleichbleibende Qualität: Jede Rolle ist gleich gut und birgt keine Überraschungen.
Was macht ein gutes Tape zu einem besonders guten Tape
Neben den grundlegenden Eigenschaften gibt es noch ein paar Extras, die gutes Tape aus der Masse herausstechen lassen.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität muss nicht teuer sein.
Rückstandslos wieder abziehbar: Keine Kleberreste nach dem Workout an den Fingern.
Design und Look: Ein stylisches, einzigartiges Design ist für viele Athleten ein Bonus.
Fazit
Ein gutes Hook Grip Tape ist nicht nur Schutz für den Daumen. Es ist ein Tool, das dir hilft, mehr aus deinem Workout herauszuholen, sicherer zu heben und dich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren: Deine Technik, deine Leistung und deine Fortschritte. Wenn du bisher noch nicht das passende Tape gefunden hast: Probiere verschiedene Varianten aus, achte auf die erwähnten Punkte und finde dein perfektes Tape.