Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Mit der 5 x 5 Methode effektiv mehr Kraft aufbauen

athlet-trainiert-deadlifts-nach-5x5-trainingsmethode
Workout/ Training

Mit der 5 x 5 Methode effektiv mehr Kraft aufbauen

Im Krafttraining gibt es unzählige Methoden und Programme, die alle unterschiedliche Ziele verfolgen. Ein sehr populäres und bewährtes Programm für den Kraftaufbau ist die 5 x 5-Methode. Sie ist einfach zu verstehen, effektiv in der Anwendung und für viele Fitnessbegeisterte, besonders für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, die perfekte Wahl. In diesem Artikel erfährst du alles über die 5 x 5-Methode, wie sie funktioniert, für welche Übungen sie perfekt ist, für wenn sie geeignet ist und welche Vor- und Nachteile sie bietet.

Was ist die 5 x 5 Methode

Die 5 x 5-Methode ist ein Krafttrainingsprogramm aus Grundübungen, das auf fünf Sätzen mit jeweils fünf Wiederholungen basiert. Die Idee dahinter ist, schwere Gewichte mit relativ niedrigen Wiederholungszahlen zu kombinieren, um die Muskeln maximal zu beanspruchen und dabei gezielt Kraft aufzubauen. Im Gegensatz zu anderen Programmen, die sich stärker auf Muskelwachstum konzentrieren, zielt die 5 x 5-Methode vor allem auf den Kraftzuwachs ab.

Wie funktioniert die 5 x 5 Methode

5 Sätze mit 5 Wiederholungen: Du führst pro Übung fünf Sätze mit jeweils fünf Wiederholungen aus. Diese Wiederholungszahl ermöglicht es dir, mit relativ schweren Gewichten zu trainieren, ohne dass die Anzahl der Wiederholungen zu ermüdend wird.

Progressive Steigerung: Ein zentraler Aspekt der 5 x 5-Methode ist die progressive Überlastung. Das bedeutet, dass du das Gewicht schrittweise wöchentlich erhöhst. Dies wiederholt sich so lange, bis du nicht mehr fünf Sätze mit fünf korrekten Wiederholungen schaffst. Ist dies der Fall, reduzierst du das Gewicht auf das der Vorwoche. Die erneute Steigerung folgt in der nächsten Trainingswoche. Diese kontinuierliche Erhöhung des Gewichts fördert den Kraftzuwachs und stellt sicher, dass du Fortschritte machst.

Hier muss man auch erwähnen, dass es heute diverse Abwandlungen von dieser progressiven Gewichtssteigerung gibt. Das Ziel soll aber immer sein mehr zu heben als in der Vorwoche.

Fokus auf Grundübungen: Die 5 x 5-Methode setzt auf die grossen Mehrgelenkübungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig trainieren. Das macht das Training effizient und funktional.

Dreimal pro Woche: In der Regel wird das 5 x 5-Programm dreimal pro Woche durchgeführt. Zwischen den Trainingseinheiten gibt es immer mindestens einen Tag Pause, um dem Körper ausreichend Zeit zur Erholung zu geben.

Was sind die wichtigsten Übungen im 5 x 5 Programm

Die 5 x 5-Methode konzentriert sich auf Grundübungen, die den ganzen Körper beanspruchen und dir ermöglichen, schwere Gewichte zu bewegen.

Kniebeugen (Back Squats):

  • Muskelgruppen: Beine (Quadrizeps, Beinbeuger), Gesässmuskulatur, unterer Rücken, Rumpf
  • Warum: Kniebeugen sind eine der besten Übungen, um Kraft und Muskelmasse in den Beinen aufzubauen. Gleichzeitig wird der Rumpf gestärkt, was deine Körperstabilität verbessert.

Kreuzheben (Deadlifts):

  • Muskelgruppen: Beine, Gesässmuskulatur, unterer Rücken, Rückenstrecker, Trapezmuskel
  • Warum: Das Kreuzheben ist eine Ganzkörperübung, die vor allem die hintere Kette (Rücken, Gesäss und Beine) trainiert. Es ist ideal für den Aufbau von Kraft und funktioneller Stärke.

Bankdrücken (Bench Press):

  • Muskelgruppen: Brust, Schultern (vorderer Deltamuskel), Trizeps
  • Warum: Das Bankdrücken ist die Hauptübung für den Oberkörper. Es fokussiert sich auf die Brustmuskulatur, stärkt aber auch Schultern und Trizeps.

Überkopfdrücken (Overhead Press):

  • Muskelgruppen: Schultern (Deltamuskeln), Trizeps, Rumpf
  • Warum: Diese Übung trainiert die Schultern und den oberen Rücken. Sie verbessert auch die Stabilität im Rumpf, da das Gewicht über den Kopf gedrückt wird.

Langhantelrudern (Barbell Rows):

  • Muskelgruppen: Rücken (Latissimus, Rautenmuskel), Bizeps, hintere Schultern
  • Warum: Langhantelrudern stärkt den Rücken und sorgt für ein muskuläres Gleichgewicht zwischen Vorder- und Rückseite des Körpers. Diese Übung ist auch wichtig, um eine gesunde Körperhaltung zu fördern.

Wie sieht ein 5 x 5-Trainingsplan aus

Tag A:

  • Kniebeugen (5 x 5)
  • Bankdrücken (5 x 5)
  • Langhantelrudern (5 x 5)

Tag B:

  • Kniebeugen (5 x 5)
  • Überkopfdrücken (5 x 5)
  • Kreuzheben (1 x 5)

Die Workouts werden in der Regel an drei nicht aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt (z.B. Montag, Mittwoch und Freitag). Dabei wechseln sich die Trainingstage A und B ab.

Für wen eignet sich die 5 x 5 Methode besonders

Die 5 x 5-Methode ist besonders für folgende Gruppen geeignet:

Anfänger: Anfänger profitieren besonders von der Einfachheit und den schnellen Fortschritten, die die 5 x 5-Methode bietet. Es ist ein ideales Programm, um die Grundlagen des Krafttrainings zu erlernen und eine solide Basis aufzubauen.

Fortgeschrittene Anfänger: Auch fortgeschrittene Anfänger, die bereits etwas Trainingserfahrung haben, aber noch nicht an ihre Kraftgrenzen gestossen sind, können mit diesem Programm weiter Fortschritte machen.

Personen, die sich auf Kraft fokussieren: Wenn dein primäres Ziel der Kraftaufbau ist, ist die 5 x 5-Methode eine der besten Optionen, da sie dich systematisch stärker macht.

Was sind die Vorteile der 5 x 5 Methode

Einfache Struktur: Die Methode ist leicht zu verstehen und zu befolgen. Du brauchst keine komplizierten Trainingspläne, sondern konzentrierst dich auf das Wesentliche.

Effektiver Kraftaufbau: Durch die niedrigen Wiederholungszahlen und die schweren Gewichte baust du schnell und effektiv Kraft auf.

Ganzkörpertraining: Die Grundübungen, auf die sich das Programm konzentriert, beanspruchen viele Muskelgruppen gleichzeitig und machen das Training effizient.

Gute Fortschritte für Anfänger: Da das Gewicht progressiv gesteigert wird, lassen sich besonders für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger schnelle Fortschritte erzielen.

Gibt es auch Nachteile bei der 5 x 5 Methode

Monotonie: Da das Programm auf wenigen Übungen und Wiederholungen basiert, kann es auf Dauer etwas eintönig werden. Wenn du gerne viel Abwechslung im Training hast, könnte die 5 x 5-Methode auf lange Sicht langweilig werden.

Ermüdung und Überlastung: Besonders für fortgeschrittene Trainierende kann die hohe Belastung durch die schweren Gewichte auf Dauer zu Ermüdung und Überlastungserscheinungen führen, wenn die Technik nicht stimmt oder die Regeneration vernachlässigt wird.

Begrenztes Muskelwachstum: Obwohl du mit der 5 x 5-Methode auch Muskeln aufbaust, ist sie nicht ideal für reines Muskelwachstum (Hypertrophie), da Programme mit mehr Wiederholungen oft besser geeignet sind, um die Muskeln maximal zu erschöpfen.

Nicht für Fortgeschrittene optimal: Sehr fortgeschrittene Athleten, die bereits ein hohes Mass an Kraft entwickelt haben, könnten mit der 5 x 5-Methode irgendwann stagnieren und brauchen möglicherweise eine individuellere Periodisierung oder andere Trainingsreize. Da es irgendwann einfach nicht mehr möglich ist, jede Woche mehr Gewicht auf die Hantel zu packen.

Fazit

Die 5 x 5-Methode ist ein bewährtes und effektives Trainingsprogramm für den Kraftaufbau. Durch den Fokus auf Grundübungen und die progressive Steigerung des Gewichts ist es besonders für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger geeignet. Das Programm bietet eine einfache Struktur, die leicht zu verfolgen ist, und ermöglicht es dir, schnell Fortschritte zu erzielen.

Allerdings ist es wichtig, auf eine korrekte Technik zu achten, um Überlastungen zu vermeiden, und das Programm mit der Zeit gegebenenfalls anzupassen, um weiterhin Fortschritte zu machen. Wenn du auf der Suche nach einem einfachen und wirkungsvollen Trainingsplan bist, um deine Kraft zu steigern, könnte die 5 x 5-Methode genau das Richtige für dich sein.

daumendreher-tapes-in-reihe-schmal

Daumendreher

Hol dir jetzt das Tape für dein Workout