
Gibt es einen Unterschied zwischen Workout und Training
Wenn du regelmässig Sport treibst oder trainierst hast du bestimmt schon mal die beiden Begriffe Workout und Training benutzt. Meistens werden sie synonym verwendet, aber steckt dahinter wirklich das Gleiche? Was unterscheidet eine einzelne Sporteinheit von einem durchdachten Training? In diesem Artikel tauchen wir ein in was genau ein Workout von Training unterscheidet und wie du deine sportlichen Aktivitäten gezielt ausrichten kannst, um echte Fortschritte zu erzielen.
Was ist ein Workout
Ein Workout ist eine einzelne, in sich abgeschlossene Trainingseinheit, die darauf abzielt, den Körper in Bewegung zu bringen. Es kann spontan oder geplant sein, muss jedoch kein langfristiges Ziel verfolgen oder eine übergeordnete Struktur eingebettet sein. Workouts dienen häufig dazu, kurzfristige Effekte zu erzielen. Sei es, um einen Dopaminkick zu erleben, Spaß während eines WOD zu haben, während der wöchentlichen Joggingrunde abzuschalten oder sich beim Fußballspielen einfach auszutoben.
Merkmale eines Workouts:
- Ein Workout ist eine einzelne, unabhängige Einheit.
- Es verfolgt kein übergeordnetes Ziel.
- Die Intensität, Dauer und Art des Workouts variieren je nach Person und Motivation.
- Beispiele sind ein 30-minütiges HIIT-Workout, eine Yoga-Session oder ein zufällig zusammengestelltes Krafttraining im Gym.
- Workouts sind oft flexibel und können täglich unterschiedlich sein.
- Kein zwingender Fokus auf langfristige Entwicklung oder Progression.
Beispiel: Du hast Lust, dich zu bewegen, und machst spontan ein 20-minütiges AMRAP mit Burpees, Squats und Sit-ups.
Was ist Training
Training ist ein systematischer Prozess, der auf eine langfristige Leistungssteigerung abzielt. Es folgt einer bestimmten Struktur, setzt auf Progression und baut auf vorherigen Einheiten auf. Training ist darauf ausgelegt, spezifische körperliche Anpassungen hervorzurufen, sei es in Form von Muskelwachstum, gesteigerter Ausdauer oder verbesserter Technik. Es wird oft mit einem klaren Ziel verfolgt, sei es das Erreichen einer bestimmten Leistung oder das Vorbereiten auf einen Wettkampf.
Merkmale von Training:
- Training ist langfristig geplant und verfolgt ein bestimmtes Ziel (z. B. stärker, schneller oder ausdauernder werden).
- Die Einheiten sind aufeinander abgestimmt und bauen systematisch auf.
- Prinzipien wie Progressive Overload, Periodisierung und Regeneration spielen eine wichtige Rolle.
- Training berücksichtigt Erholungsphasen, um Überlastungen zu vermeiden.
- Ein Trainingsplan umfasst mehrere Workouts, die gezielt gesteuert werden.
- Entwickelt über Zeit spezifische körperliche Anpassungen und Leistungssteigerungen.
Beispiel: Du möchtest deine Kraft steigern und folgst einem 12-Wochen-Plan für Kniebeugen, bei dem du jede Woche die Gewichte erhöhst.
Die wichtigsten Unterschiede im Überblick
Ziel:
- Workout: Kurzfristig, z. B. Spass, Schwitzen, Bewegung
- Training: Langfristig, z. B. Kraft, Ausdauer, Leistung verbessern
Struktur:
- Workout: Kann zufällig oder geplant sein
- Training: Systematisch mit Planung und Progression
Abhängigkeit:
- Workout: Unabhängig von vorherigen Einheiten
- Training: Baut auf früheren Workouts auf
Nachhaltigkeit:
- Workout: Einzelne Einheit mit direkter Wirkung
- Training: Kontinuierlicher Prozess mit messbaren Fortschritten
Beispiele:
- Workout: HIIT-Session, WOD, Joggen nach Lust und Laune
- Training: Krafttrainingszyklus, Marathonvorbereitung
Fazit
Ein Workout ist eine einzelne Trainingseinheit, die kurzfristig bestimmte Effekte erzielt, wie Dopaminausstoss, Spass oder Bewegung. Training hingegen ist ein langfristiger Prozess mit strukturierten Workouts, die aufeinander aufbauen und ein konkretes Ziel verfolgen. Während Workouts flexibel sind und oft der spontanen Bewegung dienen, verfolgt Training eine durchdachte Strategie mit messbaren Fortschritten. Beide Ansätze haben ihren eigenen Wert und können je nach individuellen Bedürfnissen sinnvoll eingesetzt werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.