Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Das Geheimrezept zum Erlernen neuer Skills im Crossfit

frau-handstand-crossfit-box
Workout/ Training

Das Geheimrezept zum Erlernen neuer Skills im Crossfit

Neue Skills im Crossfit zu erlernen, kann sich anfühlen wie damals als du als Kind das erste Mal versucht hast Fahrrad zu fahren. Am Anfang frustrierend, gefolgt von dem Gedanken ich werde es nie lernen, aber letztlich ein Gefühl von purer Freiheit beim Kurven der ersten Meter ohne Stützräder auf dem elterlichen Vorplatz. Und wie siehts heute aus? Aufsteigen und losfahren. Ob es dein erster Muscle-Up, Handstand Walk oder Double-Under ist: Der Weg dorthin braucht Zeit, Geduld und die richtige Strategie. Gibt es dabei Abkürzungen oder gar ein Geheimrezept? Nun ja, sagen wir mal: Es gibt Tricks, die dir das Leben erleichtern. Darum solls in diesem Artikel gehen.

Warum es keine Abkürzung im eigentlichen Sinn gibt

Crossfit ist eine Mischung aus Kraft, Ausdauer, Mobilität und Technik. Das Erlernen neuer Skills bedeutet oft, an mehreren dieser Baustellen gleichzeitig zu arbeiten. Natürlich wäre es schön, wenn es eine magische Formel gäbe, mit der man Bewegungen einfach sofort beherrscht. Aber das echte Geheimnis liegt darin, gezielt an Schwächen zu arbeiten, von Anfang an die richtige Technik zu trainieren und vor allem dauerhaft dranzubleiben.

Die Technik ist die Basis

Im Crossfit dreht sich alles darum, eine Bewegung so effizient wie möglich auszuführen. Viele Anfänger machen jedoch den Fehler, sich auf Kraft statt Technik zu konzentrieren. Das ist in etwa so, als würdest du versuchen, einen schweren Koffer mit Schwung die Treppe hochzuziehen, anstatt ihn geschickt zu tragen.

Die Technik ist das Fundament. Sie sorgt dafür, dass du Fortschritte machst, ohne dich ständig zu verletzen. Eine saubere Bewegung sieht vielleicht am Anfang weniger beeindruckend aus, aber sie wird dir langfristig deutlich mehr Erfolg bringen. Ein Coach kann dir dabei helfen, Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Nimm dich ausserdem selbst per Video auf und überprüfe deine Bewegungen regelmässig. Es mag langsamer erscheinen, aber dieser Ansatz spart dir auf lange Sicht Zeit, Frustration und so manches Pflaster.

Was den kleinen Unterschied macht

Stell dir vor, du lernst ein Musikinstrument. Niemand wird ein Virtuose, indem er einmal pro Woche stundenlang übt. Genauso funktioniert es bei Crossfit-Skills. Täglich 10 bis 15 Minuten konzentriertes Üben bringt oft mehr als einmal wöchentlich eine Marathon-Session. Dein Körper liebt Wiederholungen, und dein Gehirn speichert Bewegungen besser ab, wenn du sie regelmässig wiederholst.

Ein klassisches Beispiel sind Double-Unders. Du könntest dir jeden Tag oder im Anschluss ans WOD ein paar Minuten Zeit nehmen, um an deinem Timing zu arbeiten, statt in einem einzigen Training zu versuchen, 100 Wiederholungen zu knacken. Ähnlich verhält es sich mit Handstand Holds oder Muscle-Up-Transitionen. Kurze, konsistente Einheiten helfen deinem Muskelgedächtnis, schneller Fortschritte zu machen.

Arbeite gezielt an deinen Schwächen

Jeder Crossfit-Skill fordert dich auf eine bestimmte Art heraus. Manchmal ist es die Kraft, die fehlt, manchmal die Koordination oder Mobilität. Der Trick ist, diese Schwachstellen zu erkennen und gezielt an ihnen zu arbeiten.

Wenn dir zum Beispiel Pulling-Strength fehlt, konzentriere dich auf Pull-Ups, Rows oder Weighted Pull-Ups. Wenn deine Schulter-Mobilität eingeschränkt ist, solltest du regelmässig Mobility-Drills einbauen. Hier ist es hilfreich, dir einen Plan zu machen, der auf deine spezifischen Schwächen zugeschnitten ist. Du kannst es dir wie eine Checkliste vorstellen: Jede verbesserte Schwäche ist ein Schritt näher an deinem Ziel.

Nutze Progressionen für dich

Niemand wacht eines Tages auf und kann plötzlich perfekte Muscle-Ups. Crossfit lebt von Progressionen, also von kleinen, machbaren Schritten, die dich deinem Ziel näherbringen. Der Prozess kann mitunter langweilig erscheinen, aber genau hier liegt der Schlüssel.

Willst du Muscle-Ups? Dann fang mit Pull-Ups und Dips an, übe die Transition und steigere dich Schritt für Schritt. Willst du Handstand Walks? Übe zuerst Handstand Holds gegen die Wand und lerne, das Gleichgewicht zu kontrollieren. Double-Unders? Beginne mit Single-Unders und kleinen Sprungvariationen, bis das Timing stimmt. Jede kleine Etappe bringt dich näher ans Ziel, und irgendwann schaust du zurück und fragst dich, warum es jemals so schwer wirkte. Hier muss man allerdings auch erwähnen, dass es nur Zwischenschritte sein sollten und du immer das Endziel im Auge behalten musst. Ein Meister der Single-Unders zu sein, bringt dir nicht sehr viel für Double-Unders im Workout.

Hilfsmittel clever einsetzen

Es gibt Hilfsmittel, die dir das Leben deutlich einfacher machen. Resistance-Bänder helfen dir bei Pull-Ups oder Muscle-Ups, Boxen unterstützen dich bei Handstand-Push-Ups, und ein gutes Springseil macht Double-Unders schon fast zum Vergnügen.

Nutze diese Tools, um sicherer und schneller Fortschritte zu erzielen. Sie sind wie kleine Helferlein, die dir den Übergang erleichtern, bis du stark oder sicher genug bist, die Bewegung alleine zu meistern. Oft ist der klügste Weg einfach der einfachere.

Dein Gehirn trainiert auch ausserhalb der Crossfit-Box

Manchmal liegt der Schlüssel zum Erfolg nicht nur im Körper, sondern auch im Kopf. Man kennt es von Profi-Athleten, die sich eine Bewegung detailliert vorstellen, um schneller Fortschritte machen. Stell dir vor, wie du den Skill sauber ausführst. Visualisiere jede Phase der Bewegung und stell dir vor, wie es sich anfühlt, sie perfekt zu beherrschen.

Dein Gehirn kann erstaunliche Dinge tun, wenn du ihm die Chance gibst. Vielleicht klingt es seltsam, aber allein das Vorstellen einer Bewegung kann deinem Körper helfen, sie später besser auszuführen. Es ist ein bisschen wie ein Probedurchlauf in deinem Kopf.

Frage Athleten, die es bereits draufhaben

Manche Dinge sieht man einfach nicht, egal wie oft man sie versucht. Genau hier kommen Coaches, Trainingspartner oder andere Mitglieder deiner Box ins Spiel. Ihr Feedback kann dir wertvolle Einsichten geben, die du selbst vielleicht übersehen hast.

In einer Gruppe zu trainieren, macht ohnehin mehr Spass und steigert die Motivation. Es gibt nichts Besseres, als sich gegenseitig zu pushen und am Ende gemeinsam Erfolge zu feiern. Da jeder auf eine andere Art lernt, solltest du auf die Tipps nicht einfach Blind vertrauen. Probiere sie aus und sehe wie es für dich funktioniert.

Das Geheimnis liegt in Geduld und Fokus

Das wahre Geheimnis für Crossfit-Skills ist simpler, als du vielleicht denkst: Geduld und Fokus. Arbeite nur an ein bis zwei Skills gleichzeitig, setze dir kleine, erreichbare Ziele und bleib dran. Es ist keine Schande, Zeit zu brauchen. Jeder Fortschritt, egal wie klein, bringt dich näher ans Ziel.

Und irgendwann, wenn du deinen ersten Muscle-Up machst oder im Handstand durch die Box läufst, wirst du merken, dass sich all die Mühe gelohnt hat. Crossfit ist kein Sprint, sondern ein Marathon mit gelegentlichen Sprints dazwischen. Nimm dir die Zeit, hab Spass und erinnere dich daran: Jeder, der heute beeindruckende Skills zeigt, hat mal an genau deinem Punkt angefangen.

Fazit

Neue Crossfit-Skills zu erlernen ist eine Herausforderung, aber eine, die sich lohnt. Es gibt keine magische Abkürzung, aber mit der richtigen Kombination aus Techniktraining, täglichem Üben, dem Fokus auf Schwächen und dem Einsatz von Progressionen kannst du den Prozess deutlich beschleunigen. Ergänze dies durch Visualisierung und das Feedback von anderen, und du bist auf dem besten Weg, dein nächstes Ziel zu erreichen.

Vergiss dabei nicht, dir selbst Zeit zu geben und kleine Erfolge zu feiern. Jeder neue Skill, den du meisterst, ist ein Beweis für deine harte Arbeit und deinen Willen, dich zu verbessern. Also bleib dran, hab Spass am Prozess und geniesse den Moment, wenn du das schaffst, was dir einst unmöglich erschien.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

daumendreher-hook-grip-tape-in-reihe

Daumendreher

Hol dir jetzt das Tape für dein Workout