Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Warum Crossfit so teuer ist und ob es dein Geld wert ist

geldhaufen-in-crossfitbox
Off Topic

Warum Crossfit so teuer ist und ob es dein Geld wert ist

Crossfit ist bekannt für seine effektiven Workouts und die starke Gemeinschaft. Das Interesse ist meist schnell geweckt. Jedoch fragen sich viele: Warum muss man für Crossfit so viel löhnen und was kriege ich dafür? In diesem Artikel werden die Gründe für die vermeintlich hohen Abopreise beleuchtet und gehen darauf ein, ob der Preis gerechtfertigt ist.

Die Kosten von Crossfit: Was steckt dahinter

Qualifizierte Trainer und intensive Betreuung: Crossfit-Boxen beschäftigen Trainer mit speziellen Zertifizierungen, die sich auf Crossfit konzentrieren. Diese Trainer müssen kontinuierlich Weiterbildungen absolvieren, um die neuesten Trainingsmethoden und Sicherheitsstandards zu kennen. Zusätzlich müssen die Lizenzen nach ein paar Jahren wieder erneuert werden. Die intensive Betreuung in kleinen Gruppen ermöglicht eine individuelle Anpassung der Workouts und maximiert deine Trainingsfortschritte.

Hochwertige Ausstattung und Infrastruktur: Eine Crossfit-Box ist mit einer Vielzahl an spezialisierten Geräten ausgestattet, darunter Kettlebells, Rudergeräte, Airbikes, Hantelstangen, Kurzhanteln, Wall Balls, Kletterseile und spezielle Rigs. Diese Ausrüstung ist kostspielig in der Anschaffung und erfordert regelmässige Wartung und Ersatz. Zudem müssen die Räumlichkeiten gross genug sein, um die verschiedenen Trainingszonen und Geräte unterzubringen. Zusätzlich muss der Boden für die Belastung geeignet sein.

Gemeinschaft und zusätzliche Dienstleistungen: Ein grosser Teil des Crossfit-Erlebnisses ist die starke Gemeinschaft. Die Teilnehmer motivieren sich gegenseitig, was zu einer hohen Bindung führt. Viele Crossfit-Boxen bieten zusätzlich Ernährungsberatung, spezielle Workshops und Zugang zu Wettkämpfen und Events an, was die Mitgliedschaft noch wertvoller macht.

Vergleich mit anderen Sportarten

Trainieren im klassischen Fitnessstudio ist wesentlich günstiger als in einer Crossfit-Box. Dies liegt vor allem im unterschiedlichen Trainingskonzept und dem dahinterstehenden Geschäftsmodell. In herkömmlichen Studios trainieren oft viele Mitglieder gleichzeitig. Ein Trainer übernimmt dort die Betreuung für 50 oder mehr Mitglieder. In Crossfit-Boxen hingegen finden die Workouts in kleinen Gruppen mit intensiver, persönlicher Betreuung statt. In Fitnessstudios ist man oft auf sich allein gestellt und erhält keinen Trainingsplan. Auf der gleichen Fläche können im normalen Gym viel mehr Leute trainieren, da die meisten Übungen statisch ausgeführt werden. Das klassische Studio kalkuliert mit hohen Mitgliederzahlen und profitiert wahrscheinlich auch davon, dass viele Mitglieder kaum oder gar nicht regelmässig erscheinen.

Fussball ist ein beliebter Gemeinschaftssport, der zu moderaten Preisen angeboten wird. Fussballvereine erheben Mitgliedsbeiträge, die deutlich niedriger sind als die Kosten für eine Crossfit-Mitgliedschaft. Diese Beiträge decken Trainerkosten, Platzmiete und grundlegende Ausrüstung. Fussballtrainer benötigen ebenfalls Lizenzen, die jedoch meist weniger kostspielig sind als Crossfit-Zertifizierungen. Das Training erfolgt oft in grösseren Gruppen, wodurch die individuelle Betreuung eingeschränkt ist. Fussballplätze haben geringere Mietkosten und werden oft von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Die notwendige Ausrüstung ist weniger umfangreich und kostengünstiger.

Joggen hingegen, ist die kostengünstigste Alternative. Es erfordert nur eine minimale Ausrüstung: Laufschuhe und bequeme Kleidung. Es fallen keine Mitgliedsgebühren an, da Joggen in der Regel im Freien praktiziert wird. Joggen ist eine selbstständige Sportart. Wer keine professionelle Betreuung wünscht, hat keine zusätzlichen Kosten. Laufgruppen und kostenlose Trainingspläne bieten dennoch Unterstützung und Motivation. Joggen kann auf öffentlichen Wegen, in Parks und auf Strassen durchgeführt werden, ohne dass zusätzlich dafür bezahlt werden muss.

Ist der Preis für Crossfit gerechtfertigt

Ob der Preis gerechtfertigt ist, hängt von den individuellen Zielen und Vorlieben ab. Für viele ist die intensive Betreuung, die Motivation durch die Gemeinschaft, die Vielfalt der Workouts und die Effektivität den Preis wert. Insbesondere Menschen, die spezialisierte Fitnessziele verfolgen, von einer unterstützenden Gemeinschaft profitieren oder effektiv trainieren möchten, finden mit Crossfit ein wertvolles Trainingsystem.

Wie kannst du die Kosten deines persönlichen Abos senken

Arbeitgeber oder Krankenkassen übernehmen oft einen Teil der Kosten für Fitnessangebote. Viele Unternehmen und Krankenkassen bieten Programme zur Gesundheitsförderung an, die Fitnessabonnements teilweise oder vollständig erstatten. Informiere dich über diese Möglichkeiten und reiche die entsprechenden Anträge ein.

Gruppen- oder Familientarife werden von manchen Crossfit-Boxen angeboten, wenn mehrere Personen aus demselben Haushalt oder Freundeskreis Mitglied werden. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, die Kosten zu teilen und gleichzeitig zusammen zu trainieren. Die Rabatte gelten zum Teil auch für bestimmte Berufsgruppen, wie Feuerwehr oder Polizei.

Werbeaktionen werden regelmässig von Crossfit-Boxen durchgeführt, um neue Mitglieder zu gewinnen. Diese Aktionen können Rabatte oder Sonderangebote beinhalten. Abonniere den Newsletter deiner Crossfit-Box oder folge ihr auf sozialen Medien, um über solche Aktionen informiert zu bleiben. Oft gibt es auch einen Rabatt auf die Erneuerung eines bestehenden Abos oder wenn jemand auf deine Empfehlung hin ein Abo abschliesst.

Für die Mithilfe in der Box bieten manche Crossfit-Boxen Rabatte oder sogar kostenlose Mitgliedschaften an. Dies kann Aufgaben wie das Reinigen der Box, das Organisieren von Events oder das Unterstützen der Trainer umfassen. Frage nach solchen Möglichkeiten und ob deine Box so ein Programm anbietet.

Im Einzelfall hilft es immer nachzufragen, ob es eine Möglichkeit gibt den Mitgliederbeitrag zu reduzieren. Da du zurzeit nicht so viel Geld zur Verfügung hast, aber trotzdem gerne Crossfit ausüben möchtest.

Fazit

Crossfit ist teurer als Sportarten wie Fussball und Joggen oder das Trainieren im klassischen Fitnessstudio, was hauptsächlich durch die spezialisierte Betreuung, die hochwertige Ausstattung und die kleine Anzahl an Trainierenden pro Workout begründet ist. Fussball bietet durch Vereinsstrukturen eine kostengünstige Möglichkeit, in der Gruppe Sport zu treiben, während Joggen die kostengünstigste Option darstellt. Die Wahl der Sportart hängt letztlich von den individuellen Präferenzen, Zielen und finanziellen Möglichkeiten ab. Crossfit bietet ein umfassendes, betreutes Training, das für viele den höheren Preis rechtfertigt, während Fussball und Joggen kostengünstige Alternativen mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen sind.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

daumendreher-hook-grip-tape-in-reihe

Daumendreher

Hol dir jetzt das Tape für dein Workout